- Mitgliedern und Kunden verpflichtet
- Engagiert für die Region
- Partnerschaftlich in der Beratung
Unser Leitbild
Unsere Bank
Die Raiffeisenbank Waldaschaff-Heigenbrücken eG ist eine Genossenschaftsbank. Als solche orientieren wir uns an klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz, Ehrlichkeit. Die Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern und die Verantwortung für die Region sind uns wichtig. Dabei werden wir von drei genossenschaftlichen Prinzipien geleitet: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.

Seit über 100 Jahren ist unsere Bank ein wesentlicher Teil des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens in unserem Geschäftsbereich. Als leistungsfähige Genossenschaftsbank und mittelständisches Unternehmen sind wir ein zuverlässiger Partner der heimischen Wirtschaft und der Bevölkerung.
Unsere Mitglieder, Kunden und solche, die es noch werden, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Kundennähe und Kundenzufriedenheit sind uns wichtig. Besonderen Wert legen wir auf kompetente Beratung und Betreuung unserer Kunden in allen Finanzangelegenheiten, individuelle und flexible Lösungen sowie moderne Banktechnik.
Wir haben engagierte, selbstbewußte, motivierte und unternehmerisch denkende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die den Erfolg unserer Bank sowie ihrer Mitglieder und Kunden gewährleisten, flexibel auf Veränderungen reagieren und sich mit den Unternehmenszielen der Bank identifizieren.
Wir kommunizieren offen, fair und effizient.
Wir fördern seit Jahrzehnten soziales, gemeinnütziges, kirchliches und kulturelles Engagement im Rahmen unserer Möglichkeiten in unserem Geschäftsbereich.
Unsere Unternehmensform: Voll im Trend der Zeit!
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken blicken auf eine über 150-jährige Genossenschaftskultur zurück. Die Mitglieder einer Volksbank oder Raiffeisenbank sind gleichzeitig Kunde und Eigentümer ihrer Bank. Als Eigentümer können Sie in der General- bzw. Vertreterversammlung direkten Einfluss auf Fragen der Unternehmenspolitik ausüben und wichtige Entscheidungen mitbestimmen. Sie wählen direkt oder über Ihre Vertreter den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand, der die Geschäfte führt. Vorstand und Aufsichtsrat legen in der General- oder Vertreterversammlung den Teilhabern Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr ab.
In der Versammlung wird unter anderem beschlossen, welche Dividende Sie für Ihren Geschäftsanteil bekommen. Jedes Mitglied hat das gleiche Stimmrecht - egal ob Sie einen oder mehrere Anteile besitzen.
Jede einzelne Genossenschaftsbank ist rechtlich selbstständig. Als mittelständisch geprägtes Unternehmen sorgen kurze Entscheidungswege und die detaillierten Kenntnisse der Situation vor Ort dafür, dass eine flexible und optimale Betreuung der Kunden und Mitglieder garantiert ist.
Zentrales Unternehmensziel jeder Volksbank und Raiffeisenbank ist es, die Mitglieder zu fördern. Um diese Förderung auszufüllen und z. B. gerade die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Mitglieder erhöhen zu können, bieten wir:
- eine umfassende Dienstleistungs- und Servicepalette
- ausführliche persönliche Beratung und ergänzende Informationen
- überdurchschnittliche Dividenden
- günstige Konditionen
Die Grundidee der Genossenschaften ist heute so modern wie zu ihrer Entstehungszeit: Hilfe zur Selbsthilfe. Genossenschaften sind weltweit heute in fast allen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Ob als gewerbliche Genossenschaft, Warengenossenschaft oder Kreditgenossenschaft.
Was vor 150 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes aus der Not geboren wurde, ist bis heute eine existenzfähige unternehmerische Rechtsform. Im Mittelpunkt genossenschaftlicher Unternehmen stehen die Mitglieder. Keine andere Organisationsform bietet so unmittelbar die Möglichkeit der Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitverantwortung.